Gedanken zum Trailrunning
Seit wahrscheinlich 3 Jahren mache ich mein Morgentraining am morgen. Früh am morgen. Vor dem Arbeiten am Morgen. Das führt dazu, dass ich im Winter so gut wie nie bei Tageslicht trainiere und immer stets mit meiner Stirnlampe durch den Wald stolpere. Besonders im Winter ist es kalt und widerlich und braucht Überwindung und auch…
Heute nehme ich mir vor, mit einem Mythos aufzuräumen: Dass schwierige Dinge mit der Zeit und Gewohnheit automatisch einfacher werden. 6:00 – Mein Fenix 7X vibriert sanft am Arm und dennoch bin ich sofort wach und erahne, was mir blüht, was ich mir selbst antue. 10 Minuten liegen noch drin. Hätte ich doch am Abend…
Im Winter draussen zu rennen, ist oft ungemütlich: kalt, dunkel und alles andere als einladend. Das lässt sich nicht leugnen. Die Sonne zeigt sich hier in Europa erst um 8:12 Uhr und verabschiedet sich bereits um 16:40 Uhr wieder. Besonders in diesen kurzen, grauen Tagen fällt es schwer, sich morgens um 6 Uhr bei 4°C…
In den endlosen Weiten der Großstadt hohe Berge und natürliche Steigungen zu finden, mag auf den ersten Blick unmöglich erscheinen. Die Landschaft ist meist flach und die Möglichkeiten für klassisches Bergtraining sind begrenzt. Doch wer denkt, dass urbane Zentren nicht das Richtige für Bergsportbegeisterte sind, könnte überrascht werden. Denn genau hier, im Herzen der Stadt,…
Als Trailrunner suchen wir ständig nach Methoden, um unsere Leistung zu verbessern, unsere Ausdauer zu erhöhen und gleichzeitig unser Verletzungsrisiko zu minimieren. Eine Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das MAF-Training, entwickelt von Dr. Phil Maffetone. Dieser Ansatz betont die Bedeutung der aeroben Basis und wie sie durch Training bei…
Trailrunning, ein Sport, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, fasziniert durch die Verbindung von Ausdauer, Abenteuer und der Liebe zur Natur. Doch was ist Trailrunning genau, und was macht es so besonders? In diesem Artikel erforschen wir die Welt des Trailrunnings, seine Anziehungskraft und wie es sich vom herkömmlichen Straßenlaufen unterscheidet. Die…